|  Reinigung
Photovoltaikanlage
 Reinigung
Photovoltaikanlage
 Verschmutzte
Solaranlage
 Algenwachstum
am Kollektorrahmen
 Reinigung
Photovoltaikanlage
 Gereinigte
Anlage
| In
meinem Unternehmen biete ich Ihnen auch die Reinigung Ihrer Photovoltaik-
und Solaranlage an. Das
Dachfenster muss kein Geld verdienen - die Solar- und Photovoltaikanlage schon.
Je nach Verschmutzungsart und Menge entsteht ein:
Ertragsverlust
bis 30%!
Durchschnittlicher Ertragsverlust von 8%! Wann
und wie oft reinigen? Jede Anlage sollte irgendwann einmal gereinigt, und
regelmäßig auf Verschmutzung hin kontrolliert werden! Reinigen
Sie regelmäßig! nicht erst wenn Sie eine Verschmutzung vom Boden aus
mit bloßem Auge erkennen, denn dann haben Sie schon einen erheblichen Ertragsverlust.
Eine regelmäßige Reinigung führt zu dauerhaft guten Erträgen
und verhindert den Aufbau einer Schmutzschicht bzw. die Ansiedlung von Moosen,
Flechten und Algen. Bei
manchen Anlagen reicht eine Reinigung alle 3 oder 4 Jahre, andere müssen
mehrmals jährlich gereinigt werden. Dies ist unter anderem davon abhängig,
wie stark die Luft bei Ihnen mit Staub, Pollen, etc. verschmutzt ist und ob Bäume,
ein landwirtschaftlicher Betrieb oder viele Vögel in der Nähe Ihrer
Anlage sind. (siehe unten "Problem Verschmutzung"). Zudem
spielt die Dachneigung/der Anstellwinkel der PV bzw. Solaranlage oftmals eine
Rolle. Problem
Verschmutzung Jede
Oberfläche die im Freien liegt sammelt mit der Zeit Schmutz an. Fenster,
Autos, Dachziegel, Straßen, Wände, etc. werden von zahlreichen Stoffen
verdreckt. Bei der Verschmutzung einer PV Anlage durch Stallabluft er ist mit
einem erheblichem Ertragsverlust zu rechnen.
Ursachen
für die Verschmutzungen sind:
Kalkablagerungen durch falsches Reinigen mit Leitungswasser das nicht entmineralisiert
wurde
Blätter und Nadeln von benachbarten Bäumen Klebrige organische Sekrete
von Läusen aus benachbarten Bäumen
Wachstum von Pionierpflanzen wie Flechten, Algen und Moosen an Dichtungen und
auf dem Glas
Pollen und Samen von Gräsern und Bäumen
Ruß aus Heizungen und Motoren Staub
durch industriebedingte Luftverschmutzung Staub von Straßen und Bahnlinien
Staub
und organische Substanzen aus Stallentlüftungen und Futtermittelstäube
Insekten sowie deren Überreste und Vogelkot Die
Reinigung Ihrer Anlage trägt dazu bei, dass Sie:
erhebliche Ertragsverluste vermeiden
den Werterhalt Ihrer Anlage
fördern
aktiv zum Klimaschutz beitragen, indem Sie wieder fmehr
grünen Strom einspeisen
Ihr Eigentum pflegen | |